
philosophie
carabus coaching – Juwelen am Wegesrand
Eine Vielfalt an Persönlichkeiten, mit ihren verschiedenen Eigenarten und Begabungen sollte gelebt und wertgeschätzt werden. Nur so können wir flexibel agieren und dadurch auf Veränderungen reagieren.
Als früherer Insektenforscherin beeindrucken mich hier immer wieder die Käfer der Gattung Carabus mit ihrem Reichtum an Formen, Farben und Fähigkeiten. – bunt, spezialisiert, einzigartig und doch meist übersehen.
Für mich sind sie Sinnbild für unsere eigenen in uns manchmal unbeachteten oder unentdeckten Wünsche, Ressourcen und Möglichkeiten. Coachingprozesse können sie ans Licht bringen und würdigen.
arbeitsweisen
Das erwartet Sie beim Coaching bei mir
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“
Antoine de Saint-Exupery
Sie selbst sind Spezialist*in für Ihr Leben, für Ihren Beruf, für Ihre Potentiale und auch für Ihre Lösungswege. Dennoch ist es manchmal nicht leicht, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und umzusetzen. Hier biete ich Ihnen einen Dialog auf Augenhöhe an, um aktiv Ihre eigenen Lösungen zu finden.
Mit gezielten Fragen und Impulsen sowie konkreten systemischen Methoden unterstütze ich Sie, Ihre Situation zu reflektieren und aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Systemische Methoden laden Sie dazu ein, Ihre Fragestellungen und Lösungswege zu visualisieren, zu strukturieren und vor allem erlebbar zu machen. Es ist eine Einladung zum Neu- und Weiterdenken, zum Altes schätzen Lernen und Neues entdecken.
Ich helfe Ihnen dabei Ihre eigenen Gestaltungsräume so weit wie möglich zu öffnen, die Vielfalt in Ihren Ressourcen, Handlungsoptionen, Möglichkeiten vielleicht auch Ambivalenzen zu erkennen. So entstehen Freiräume, Veränderungen zu gestalten, Konflikte zu lösen und anstehende Entscheidungen zu treffen.
Finden Sie Ihren Weg, Ihre Entscheidungen die am besten zu Ihnen passen und nicht nur einfach „ok“ sind, damit Sie sich wirklich wohlfühlen.
Auch jede eingesetzte Methode sollte zu Ihnen und Ihrer individuellen Fragestellung passen. Dabei ist entscheidend, worauf Sie sich einlassen können und was Ihnen liegt.
Der Coachingprozess bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem alles Gesagte bleibt. Ihre neuen Handlungsoptionen, Erkenntnisse, Ideen und Impulse nehmen Sie jedoch mit nach draußen in den Alltag, um sie zu leben.
Es ist ein ergebnisoffener und klientenzentrierter Prozess. – Immer spannend, immer individuell.
Die Methoden können Ihnen ermöglichen zeitnah handlungsfähig bei aktuellen Anforderungen zu werden. Auch festgefahrene Überzeugungen, Verhaltensweisen, Regeln oder Muster können so gelöst werden.
In Bezug auf Dauer und Intensität meiner Interventionen gilt für mich „So viel wie nötig, so wenig wie möglich!“. Ihr Tempo, Ihre Persönlichkeit, Ihre Bedürfnisse der Klärung und dazu geeignete Methoden sind die Zeitgeber auf dem Weg zum Ziel.
formate
Die Coachingsitzungen finden in meinen Beratungsraum in Aachen Hahn statt. Bei Bedarf können diese durch Spaziergänge in die direkte Umgebung des Münsterländchens ergänzt werden. Manchmal brauchen der Kopf und die Seele Natur und frischen Wind um sich herum.
Je nach Anliegen und Ihrem Bedürfnis können wir auch online zusammenarbeiten. Dabei setze ich auf die innovativen tools von cachingspace.net damit wir auch wirklich visuell mit Methoden arbeiten können.
Sie wollen noch intensiver arbeiten? Ich biete auf Anfrage Wochenendretreats wenn gewünscht auch mit Übernachtung an.
ablauf
„Veränderung ist am Anfang schwer, in der Mitte chaotisch und am Ende wunderschön.“
(unbekannt)
Vorgespräch
Ein Coachingprozess ist persönlich, vertraulich und sensibel. Daher sollten nicht nur die Kompetenz und die individuelle Arbeitsweise, sondern vor allem die „Chemie“ passen. Texte auf Internetseiten können viel erzählen. Die individuelle Stimme, die Kommunikationsweise und Persönlichkeit verraten sie einem jedoch nicht. In einem telefonischen oder persönlichen Vorgespräch vor Ort oder online können wir klären, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Ihr persönliches Anliegen bin. Das circa halbstündige Vorgespräch ist natürlich unverbindlich und kostenlos.
Erstgespräch
Danach treffen wir uns zu einem Erstgespräch von circa einer bis anderthalb Stunden. Dabei erfolgt Klärung und Konkretisierung Ihres konkreten Anliegens, Ihrer konkreten Fragestellung als Ziel und dadurch auch Auftrag für den Coachingsprozess. Die Art und Voraussetzung für die Zusammenarbeit werden vereinbart.
Coachingsitzungen
Je nach aktuellen Anliegen und ausgewählter Methode dauern die nachfolgenden Sitzungen in der Regel 2-3 Stunden. Folgetermine werden nach Ihrem individuellen Bedürfnis ermöglicht.
Dabei stellt jede einzelne Sitzung einen Schritt zum Gesamtziel dar. Sie endet mit einer kurzen Reflexion und meist der Entwicklung einer Art „Hausaufgabe“ zur Umsetzung oder Selbstbeobachtung im Alltag außerhalb des Coachingrahmens. Denn die wichtigste Zeit für Ihren Veränderungsprozess ist Ihre Realität. Daher sehe ich die eigenverantwortliche Weiterarbeit als einen wesentlichen Bestandteil für den Erfolg des Prozesses.
Coachingprozess
Ihr Tempo, Ihr Anliegen, Ihre Bedürfnisse und vor allem Ihre Persönlichkeit bestimmen den Prozess sowie die Auswahl der Methoden. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr am Anfang des Prozesses gesetztes Ziel erreicht zu haben, endet der Prozess. Er ist auf eine begrenzte Anzahl von Sitzungen ausgerichtet. Meist reichen 3-4 Sitzungen, um starke Impulse für Ihr persönliches Anliegen zu entwickeln. Bei einigen Anliegen, wie zum Beispiel die Beleuchtung einer konkreten Konfliktsituation kann ggf. auch mal eine Sitzung ausreichen. Andere komplexere Themen, wie eine berufliche Neuorientierung, eine Verhaltensänderung oder gar ein Lebensstilwandel benötigen hingegen eine längere Zusammenarbeit.
Wenn Sie weitere Fragen zu meinem Angebot haben, rufen Sie mich gerne einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.